


Mit einem Festvortrag schlossen die Feierlichkeiten zum 375jährigen Jubiläum der Neuen Kirche. Eingeladen zur Vortrag war der Militärhistoriker Dr. Benjamin van der Linde. Der gebürtige Emder, der in Kiel und Groningen studiert hat und in Kiel über das Verhältnis von Militär zur Zivielbevölkerung promoviert hat, ist ausgewiesener Kenner der (ost-)frisisischen Geschichte. Bezeichnender Titel seiner Vortrags war dann auch: "Macht, Glanz und Kaufmannsgeist. Emden im 17. Jahrhundert"
Und so zog er die Fäden aus dem 16. Jahrhundert über. das 17. bis hin in die beginnende Zeit der Preussen. Immer wieder stand das Datum der Eröffnung der Neuen Kirche - 1648 - im Mittelpunkt. In Zeiten des Krieges, in Zeiten des Friedens. Eingebettet wurde das Ganze in die europäische Geschichte mit ihren ganzen Verwicklungen und Beziehungen. Besonders herausgestellt wurden die wirtschaftlichen Verflechtungen reicher Flüchtlingsfamilien sowie der Einfluss miltärischer Befehlshaber auf die bürgerliche Welt Emdens.
Pastorin Züchner dankte Dr. van der Linde für die intersessanten Einblicke in die Geschichte und Hintergründe.
Kirchenpräsidentin Dr. Bei der Wieden hat dankenswerterweise die Predigt, die sie am Festgottesdienst am 23. Juili 2023 gehalten hat, uns zur Verfügun gestellt. Nachdem schon einige Gemeindeglieder danach gefragt haben, können wir die Predigt hier nun veröffentlichen.
Hier können Sie die Predigt downloaden:
In diesem Jahr ist die Neue Kirche seit 375 Jahren in Gebrauch. Am 8. Februar 1648 wurde in ihr der erste Gottesdienst gefeiert. Aus diesem Anlass fand ein Festgottesdienst, zu dem als Predigerin Kirchenpräsidentin Dr. Bei der Wieden eingeladen war. Sie legte den Wochenspruch aus dem Epheserbrief „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen“ (Eph 2,19) aus. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst der von der Chorgemeinschaft Pewsum-Suurhusen unter der Leitung von Irina Ignatov sowie von Ludmilla Kifel an der Schuke-Orgel. Ein rundum gelungener Gottesdienst, dem selbst das Wetter nichts anhaben konnte. Denn trotz intensiven Regens kamen ca. 150 Menschen in die Kirche. Die Parade der Regenschirme legte ein beredtes Zeugnis davon ab! Zum Abschluss gab es noch Kaffee oder ein Glas Sekt und viele Gespräche.

Im Rahmen der „Offenen Kirche“ hatte Gemeindemitglied Hans Barghoorn vor einigen Jahren für die Kirchenöffner ein rotes Ringbuch angelegt, in das er Fotokopien von alten Bildern und Texten abgeheftet hatte. Dieses Ringbuch lag in den Sommermonaten in der Kirche aus. Die Kirchenöffner nahmen es gerne zur Hand, um Gästen zu zeigen, wie die Kirche früher ausgesehen hat: vor dem Krieg, vor der Zerstörung und auch vor der Renovierung.
Leider ist die Mappe dann irgendwann verschwunden. Bei der Vorbereitung zu der diesjährigen Aktion „Offene Kirche“ wurde erneut die Frage gestellt: Ist die Mappe von Hans Barghoorn eigentlich wieder aufgetaucht? Nein, ist sie leider nicht.
Daraufhin hat Christian Züchner aus dem Bildmaterial, das er in den vergangenen Jahren gesammelt hat, ein Fotobuch erstellt. Eine Sammlung von Bildern durch die Geschichte der Kirche, von den Anfängen bis heute. Pünktlich zur Eröffnung der „Offenen Kirche“ war das Fotobuch fertig und lag in der Kirche aus. Aber es ist ein Unikat und daher unverkäuflich.
Schon bald gab es Nachfragen. „Kann man davon nicht mehr machen? Ich möchte auch so ein Buch haben!“
Daher hat sich Christian Züchner erneut ans Werk gemacht und mit einem neuen Konzept das Kirchenöffner-Exemplar überarbeitet.
Das Buch startet in der heutigen Zeit, bietet eine Beschreibung der Kirche in Bildern mit kurzen Texten und geht dann in der Geschichte zurück: Über die Innenrenovierung, die Zeit der Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg, die Zerstörung, die Vorkriegszeit bis hin zu den Plänen des 16. Jahrhunderts. Aber auch die Neue Kirche in der Kunst und auf Karten wird beleuchtet. Insgesamt ist eine spannende Reise durch die 375-jährige Geschichte eines das Stadtbild prägenden Gebäudes entstanden.
Die Neue Kirche in Emden. Bilder aus der Geschichte, hrsg. von Christian Züchner, Hardcover 28 Seiten, 17,99 Euro.
Erhältlich nach dem Gottesdienst in der Neuen Kirche oder in der Bücherstube am Rathaus.
Ab sofort gibt es einen Newsletter mit Informatonen rund um die Neue Kirche, der monatlich erscheinen soll.
Mit ihm soll auf aktuelle Situationen, Veranstaltungen, Gottesdienste hingewiesen werden.