


Einladung zum Vortrag
5. Mai 2025 um 19 Uhr Neue Kirche
Geschichte begreifen - für die Zukunft handeln
Vortrag von Prof. Dr. Jens-Christian Wagner
Wagner ist ein Deutscher Historiker und seit 2020 ist er Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar.
Sonntag, 18. Mai 2025 um 17 Uhr Neue Kirche
Zu einem ganz besonderen Erlebnis laden wir am 18. Mai in die Neue Kirche ein. Es musizieren verschiedene Instrumentalgruppen und zwei Chöre zu Ehren des am 29. Juli 2024 verstorbenen Prof. Hans-Jürgen Tabel, der Mitbegründer, ehemaliger Vorsitzender und künstlerischer Leiter der LAK, der Ländlichen Akademie Krummhörn, war.
Die Idee zu dieser Aufführung hatte Irina Ignatov, für die Hans-Jürgen Tabel nicht nur Förderer und Unterstützer, sondern auch väterlicher Freund war, und die die Chorgemeinschaft Pewsum-Suurhusen und den Männergesangverein Marienhafe leitet. Jetzt bringen die verschiedenen Gruppen gemeinsam und auch jede für sich Musikstücke zu Gehör, die alle etwas mit dem Wirken Hans-Jürgen Tabels zu tun haben. Beteiligt sind außer den beiden Chören die Handglockengruppe Pilsum, die Chimes aus Groothusen, die Blechbläsergruppe LAKmus und die Ufos, die Uttumer Folkloregruppe. Durch das Programm führt Frank Baumann.
Beginn der Veranstaltung am 18. 5. ist 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber über eine Spende freuen sich alle Beteiligten.
Røta-Trio: Kammermusik
Dienstag, 20. Mai 2025 um 19 Uhr Neue Kirche
Letztes Jahr wurde die Geigerin Ragnhild Hemsing in Emden als Solistin im Auftaktkonzert der Gezeitenkonzerte gefeiert, nun kehrt sie mit ihrem Røta Trio als Kammermusikerin zurück. „Røta“ (zu Deutsch „Wurzeln“) ist der Titel einer CD, die Ragnhild Hemsing mit Benedict Kloeckner (Cello) und Mario Häring (Klavier) aufgenommen hat und die mit einem OPUS KLASSIK in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ ausgezeichnet wurde. Sie thematisiert darauf ihre norwegischen Wurzeln, ihre Identität und die Verbindung zu ihrer musikalischen Erziehung.
Weitere Infos und Tickets hier!
THE AIRLETTES: „Alles außer gewöhnlich“
Sonntag, 10. August 2025 um 17 Uhr Neue Kirche
Mit ihrem perfektionierten Close-Harmony-Gesang entführen The Airlettes ihr Publikum auf eine musikalische Reise voll Swing, Jazz und Rockabilly. Ihr Versprechen: Vertraute Klänge, aber völlig neu interpretiert! Lassen Sie den Alltag hinter sich – The Airlettes nehmen Sie mit auf eine mitreißende Tour über die Wolken, bei der Entertainment garantiert ist!
// Paulina Plucinski Gesang
// Madeleine Haipt Gesang
// Stefanie Bruckner Gesang
// Sebastian Strahl Klavier
Es sind die musikalischen Höhenflüge, auf die The Airlettes ihr Publikum mitnehmen. Nach dem überaus erfolgreichen Take-off ihres 90er-Programms, mit dem sie im Musikalischen Sommer 2024 das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen, kombinieren The Airlettes mit traumwandlerischer Sicherheit Altes und Neues zu einer einzigartigen Melange – von den Klassikern der 40er und 50er Jahre bis hin zu modernen Hits im Vintage-Gewand. Mit überschäumendem Temperament und glühender Neugier im Gepäck fliegen sie von Ziel zu Zeit, von Stil zu Genre, von Jazz zu Rockabilly oder ganz einfach von Alt zu Neu und wieder zurück.
Wer sich bei „Mr. Sandman“ oder „In The Mood“ noch das Mitsummen verkneifen kann, wer bei den Spice Girls und Matthias Reim nicht vor Freude den Macarena tanzt, wird spätestens bei Hits von den Backstreet Boys und den Prinzen in nostalgische Kuschelrock-Höhen katapultiert. Also: Schnallen Sie sich an! Denn „Wetten, dass“ The Airlettes Sie schneller zum Abheben bringen als dass sie „1, 2 oder 3“ sagen können?

Wir sind dankbar, dass inzwischen schon
Wenn Sie etwas für die Orgel in der Neuen Kirche übrig haben, freuen wir uns über jede Spende, die auf folgendes Konto eingezahlt werden kann:
Stichwort „Orgel Neue Kirche“
Vielen Dank
Im Gottesdienst am Ostersonntag sind die neu gewählten Kirchenältesen und Gemeindevertreter:innen in ihr Amt eingeführt worden. Den Gottesdienst gestaltete Pastorin Züchner zusammen mit Pastor Veddeler. Aus den Bezirken Neue Heimat, Schweizer Kirche und Neue Kirche waren die aktiven wie die ausgeschiedenen Mitglieder anwesend.
Pastorin Züchner überreichte allen Wiedergwählten einen Gruß mit Osterglocken. Die neu in ihr Amt Gewählten erhielten eine Blume und Tee.
Nach dem Gottesdienst gab es noch ein Foto der Vertreter des Bezirks Neue Kirche.
Im Rahmen der „Offenen Kirche“ hatte Gemeindemitglied Hans Barghoorn vor einigen Jahren für die Kirchenöffner ein rotes Ringbuch angelegt, in das er Fotokopien von alten Bildern und Texten abgeheftet hatte. Dieses Ringbuch lag in den Sommermonaten in der Kirche aus. Die Kirchenöffner nahmen es gerne zur Hand, um Gästen zu zeigen, wie die Kirche früher ausgesehen hat: vor dem Krieg, vor der Zerstörung und auch vor der Renovierung.
Leider ist die Mappe dann irgendwann verschwunden. Bei der Vorbereitung zu der diesjährigen Aktion „Offene Kirche“ wurde erneut die Frage gestellt: Ist die Mappe von Hans Barghoorn eigentlich wieder aufgetaucht? Nein, ist sie leider nicht.
Daraufhin hat Christian Züchner aus dem Bildmaterial, das er in den vergangenen Jahren gesammelt hat, ein Fotobuch erstellt. Eine Sammlung von Bildern durch die Geschichte der Kirche, von den Anfängen bis heute. Pünktlich zur Eröffnung der „Offenen Kirche“ war das Fotobuch fertig und lag in der Kirche aus. Aber es ist ein Unikat und daher unverkäuflich.
Schon bald gab es Nachfragen. „Kann man davon nicht mehr machen? Ich möchte auch so ein Buch haben!“
Daher hat sich Christian Züchner erneut ans Werk gemacht und mit einem neuen Konzept das Kirchenöffner-Exemplar überarbeitet.
Das Buch startet in der heutigen Zeit, bietet eine Beschreibung der Kirche in Bildern mit kurzen Texten und geht dann in der Geschichte zurück: Über die Innenrenovierung, die Zeit der Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg, die Zerstörung, die Vorkriegszeit bis hin zu den Plänen des 16. Jahrhunderts. Aber auch die Neue Kirche in der Kunst und auf Karten wird beleuchtet. Insgesamt ist eine spannende Reise durch die 375-jährige Geschichte eines das Stadtbild prägenden Gebäudes entstanden.
Die Neue Kirche in Emden. Bilder aus der Geschichte, hrsg. von Christian Züchner, Hardcover 28 Seiten, 17,99 Euro.
Erhältlich nach dem Gottesdienst in der Neuen Kirche oder in der Bücherstube am Rathaus.
Ab sofort gibt es einen Newsletter mit Informatonen rund um die Neue Kirche, der monatlich erscheinen soll.
Mit ihm soll auf aktuelle Situationen, Veranstaltungen, Gottesdienste hingewiesen werden.